Das Thema Mord und Totschlag ist hochemotional. Darum wandert es auch permanent in die Schlagzeilen. Am deutlichsten wird das am Thema Geld für deutsche Waffenlieferungen in die Ukraine. Wie kann es sein, dass es einerseits dazu kommt, dass das so genannte „Sondervermögen“ für die Bundeswehr, das meines Erachtens besonders viel Unvermögen auf ganz vielen Ebenen ausdrückt, im Bundesrat genehmigt und sogar ein neuer Artikel 87a in das Grundgesetz aufgenommen wird, während man auf der anderen Seite den schlimmen Mord an einer Frau und einem Kind in Esslingen in den Schlagzeilen beklagt?
Alle Beiträge zum Thema “Medien”
Der You Tube - Kanal „Neulandrebellen“ veröffentlichte das erste Interview am 3.Mai 2022 mit Marianna Vishemirskaya, deren Bilder um die Welt gingen. Es widerspricht den Darstellungen des „Spiegel“ und der „BBC“.
Moin Leute, ich grüße Euch wieder. Ich hoffe, die allgemeine Großwetterlage in der letzten Woche hat Euch kein Leid zugefügt. Unwetter allenthalben – das trifft auch im Großen und Ganzen…
Moin Leute, ich grüße Euch wieder. Ich hoffe, Ihr seid letzte Woche nicht so dösig wie ich gewesen und habt Euch gleich direkt nach dem Aufstehen den Tag mit dem…
Die Zeit war lange reif. Jetzt ist es soweit: Die freien Medien kommen zusammen. Am 8. Januar ging theplattform.net online. Mit theplattform gibt es nun den einen gemeinsamen Ort für…
Die gesellschaftliche Stimmung wird zunehmend feindselig. Neologismen und Kampfbegriffe werden bewusst eingesetzt, um einen konstruktiven Diskurs bezüglich der aktuellen Lage zu unterbinden. Einen großen Anteil an dieser Negativentwicklung haben die…
In den letzten Jahren haben sich immer mehr neue Medien entwickelt, die einen alternativen Blick auf die Welt und politische Entwicklungen bieten. Besonders seit Beginn der Corona-Pandemie wird für viele…
Warum diese so gen. Demokratie nicht funktioniert, und was derzeit passiert. Schon in der Antike, als man erste Typen von demokratischen Verfahren entwickelte, die dann aber im finsteren Mittelalter, wie…
Gerne werden Vergleiche der heutigen Zeit mit dem dritten Reich empört zurückgewiesen. Das verbiete sich! Man insistiert auf das schärfste. Ist das so? Darf man das nicht vergleichen? Ich sage:…
In dieser Spezial-Folge spreche ich mit Prof. Dr. Michael Meyen, der 1967 auf Rügen geboren wurde und 1988 in Leipzig noch in der DDR begann Journalismus zu studieren. Während der…