Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Quo vadis Australien?

Seit Beginn der Corona-Pandemie entwickelt sich Australien zum Vorreiter einer drastischen Unterwerfungspolitik gegen die eigenen Bürger. Nun ist mit der Deportation von Aborigines in sogenannte „Quarantäne Lager“ eine neue Eskalationsstufe erreicht.

Derzeit erleben wir den weltweiten Abbau von in Jahrhunderten hart erstrittenen Grundrechten. Jedoch fallen immer wieder Australiens Regierende und deren offene Grundrechtsbrüche besonders auf. 

War es zuerst die komplette Abschottung des Landes1, steigerte sich der Druck auf die Bevölkerung -trotz im Verhältnis niedriger Fallzahlen- stetig. Der Aufenthalt in der Natur, oder ein Spaziergang am Meer ohne Mundnasenschutz können in den Bundesstaaten wie Victoria zu drastischen Strafen führen.

Eindrücklich bleibt auch die Verhaftung einer jungen schwangeren Familienmutter aufgrund eines maßnahmenkritischen Posts auf Facebook. 2

In der vergangenen Woche wurden nun wegen “Clusterbildungen” in Indigenen-Siedlungen im Northern Territory, positiv getestete, sowie Kontaktpersonen vom Militär in Quarantäne Lager verbracht. Laut zuständigem Minister Michael Gunner sei diese Maßnahme notwendig, da es zwischen den Siedlungen „..zu viele Infektionen” gäbe. “…Es handle sich quasi um einen großen Haushalt… Auch könne er nicht ausschließen, dass noch viel mehr Menschen folgen müssten.”3

In einem Video des freien Senders „Real News NT“ sprechen Vertreter der betroffenen Communities (Sovereign Tribal people) in einem Hilferuf von einer bewusst eingeleiteten Aktion gegen die Ureinwohner. Es würden die Bewegungsfreiheit der Menschen komplett eingeschränkt, Zwangsimpfungen durchgeführt und empfindliche Geldstrafen ausgesprochen, sollten Personen versuchen zu fliehen. 4. Es sei ein versuchter Genozid an dem ältesten Teil der Menschheit.

Beleuchtet man das Northern Territory genauer, fallen einige Besonderheiten auf. In dem Bundesstaat leben ca. 40.000 Aborigines, also ein Großteil der noch existierenden Ureinwohner. Auf dem gesamten Gebiet befinden sich Bodenschätze wie Uran, Gold, Phosphate, oder Magnesium, welche unter dem „Aboriginal Land Rights (Northern Territory) Act 1976“5 nur bedingt abgebaut werden dürfen. Dies ist laut Sprechern der Community vielen Regierenden, sowie Großunternehmen ein Dorn im Auge. Die Umsetzung dieser drastischen Infektionsschutzmaßnahmen könnten laut der Sprecher nun dazu dienen, endlich uneingeschränkten Zugang zu den Bodenschätzen zu gewinnen.

Die junge Geschichte der Aborigines ist eine der permanenten Unterdückung seit der Besiedlung durch die britische Siedler ab 1788. Bis in das 20. Jahrhundert kam es zu Tötungen, Massaker und Massensterben durch eingeschleppte Krankheiten. Bis in die 1970er Jahre wurden den Uhreinwohnern Kinder entzogen, um diese zu assimilieren bzw. als günstige Arbeiter einzusetzen.

Erst 2008 entschuldigte sich die australische Regierung offiziell bei den Aborigines. 6

Bis heute sind die Aborigines extrem benachteiligt. Die schlechten Lebensbedingungen führen zu einer geringeren Lebenserwartung, sowie zu einer signifikant höheren Selbstmordrate im Vergleich zum Rest der australischen Bevölkerung. 7

Im Verlauf der Corona-Pandemie hat sich jedoch eine große australische Protestbewegung quer durch alle Schichten bilden können. Deren jüngste Großdemonstrationen wurden auch sehr objektiv von großen Medien dokumentiert. 8

———————

Unterstützen mit einem Abo: https://www.frischesicht.de/unterstuetze-frische-sicht/

Unterstützen Sie uns mit einer Spende: IBAN NL17BUNQ2045314502

Verwendungszweck: Spende

Sie können uns auch mit Bitcoin unterstützen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist bitcoin-qr-logo.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bildschirmfoto-2020-12-09-um-19.13.38.png

Bitcoin Adresse: 35kAeRvsv5o6y3rCbWRUpsjw9dGyjBmPAp

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung des freien Journalismus

————————

Die Redaktion ist um das Abbilden eines breiten Meinungsspektrums bemüht.

Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist shutterstock_1030401787.jpg

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz 

(Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

drucken
  1. https://de.rt.com/international/121073-gesundheitsbeamtin-fordert-australier-auf-nicht/ []
  2. https://www.t-online.de/digital/id_88504634/polizei-verhafte-frau-wegen-anti-corona-post-auf-facebook.html[]
  3. https://www.facebook.com/TerritoryChief/posts/435285761296933[]
  4. https://rumble.com/vppr0l-sos.html?fbclid=IwAR1px5USWmhbGNedtmq17zCRRsnKoaiQixTd8KPqMo0Kt4rMnRw6RXvcvgU[]
  5. https://www.legislation.gov.au/Details/C2007C00360[]
  6. https://www.nma.gov.au/defining-moments/resources/national-apology[]
  7. https://www.survivalinternational.de/indigene/aborigines[]
  8. https://www.nytimes.com/2021/11/18/world/australia/covid-protests-australia.html[]
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
© Frische Sicht 2020
0
Would love your thoughts, please comment.x