Last updated on 10. Juni 2021
Manuel Schönthaler spricht in dieser Folge mit Prof. Dr. Rainer Sachse. Er ist Psychologe und Begründer der Klärungsorientierten Psychotherapie. Als Professor für klinische Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum leitet er das Bochumer Institut für Psychologische Psychotherapie und ist als Experte für Persönlichkeitsstörungen mit unzähligen Fachpublikationen weit über seine Branche bekannt. Gerade das Thema Narzissmus ist dabei eines der meist diskutierten und steht daher für Meinungsvielfalt und Austausch, aber auch für Unbelehrbarkeit und doppelte Selbstkonzepte. Es erzeugt immer wieder auch in Fachkreisen kontroverse Standpunkte, die vielseitig zu diskutieren sind, um sie zu objektivieren.
“Da in der gesellschaftlichen Debatte dieser offene Meinungsdiskurs derzeit kaum noch zu sehen ist und die narzisstischen Monokausal-Begründungen auf unterschiedlichsten Wegen das gesamtheitliche Bild prägen, habe ich ihn heute ins Interview eingeladen. Im Gespräch betrachten wir diese Effekte anhand einiger Beispiele und ziehen die Linie zur Psychopathie. Welche Gefahren, Risiken und Chancen für uns und unsere Gesellschaft dadurch entstehen und wie wir es schaffen können, daraus eine nachhaltige Veränderung anzustreben, das besprechen wir in diesem Interview aus der Reihe #justfuckindoit.”
————————–—-
Unterstützen mit einem Abo: https://www.patreon.com/frischesicht
Unterstützen Sie uns mit einer Spende: IBAN NL17BUNQ2045314502
Verwendungszweck: Spende
Sie können uns auch mit Bitcoin unterstützen


Bitcoin Adresse: 35kAeRvsv5o6y3rCbWRUpsjw9dGyjBmPAp
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung des freien Journalismus
————————-
Die Redaktion ist um das Abbilden eines breiten Meinungsspektrums bemüht.
Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln!

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz
(Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.
Aha. Soziale Medien fördern Narzissmus, verbreiten Verschwörungstheorien und damit Quatsch. Schön dass es so kluge Professoren gibt, die uns die Welt erklären. Solche Experten, die dann den Virus auch noch für riskant erklären, Mundschutz fordern und offensichtlich den lockdown gut heißen … scheinen gut vom System bezahlt.