#LesensWert – Wissenschaft auf Bestellung
Ein am 7.2.2021 in der Welt [https://www.welt.de/debatte/kommentare/article225908135/Corona-Massnahmen-Forscher-als-verlaengerter-Arm-der-Politik.html] erschienener Artikel belegt, dass das Bundesinnenministerium bewusst Wissenschaftler renommierter Forschungsinstitute anwies, ein Rechenmodell zu erstellen, welches die teils drastischen Infektionsschutzmaßnahmen, durch “Horrorszenarien” rechtfertigen sollte.
Laut des Artikels bat: …der Staatssekretär im Innenministerium, Markus Kerber, im Email-Wechsel, die angeschriebenen Forscher, ein Modell zu erarbeiten, auf dessen Basis „Maßnahmen präventiver und repressiver Natur“ geplant werden könnten.
Welche Wissenschaftler haben sich bei der Erstellung der sogenannten “Panikpapiers”, das innerhalb kürzester Zeit (4 Tage) entstand, beteiligt? Welche weiteren Erkenntnisse liegen zu besagtem Papier vor?
Der Journalist, Autor und Philosoph Gunnar Kaiser hat in einem Artikel [https://gunnarkaiser.substack.com/p/bestellte-wissenschaft-einige-fragen] diese und weitere Fragen im Bezug auf den in der Welt erschienen Artikel formuliert.
Aus Sicht der Redaktion von Frische Sicht, ein sehr lesenswerter Beitrag, der einer großen Leserschaft zugänglich gemacht werden sollte.
Weitere Empfehlung zu einem Artikel von den Nachdenkseiten:
Ein statistischer Blick auf die Übersterblichkeit in Zeiten von Corona
————————–—-
Unterstützen mit einem Abo: https://www.patreon.com/frischesicht
Sie können uns auch mit Bitcoin unterstützen


Bitcoin Adresse: 35kAeRvsv5o6y3rCbWRUpsjw9dGyjBmPAp
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung des freien Journalismus
————————-
Die Redaktion ist um das Abbilden eines breiten Meinungsspektrums bemüht.
Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln!

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz
(Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.