Last updated on 10. Juni 2021
In dieser Folge aus der Reihe #justfuckindoit spreche ich mit Stefan Rainer. Er ist Filmemacher, Mentaltrainer, Bewegungskünstler und Vater zweier wundervoller Kinder. Ich habe ihn bei der Online-Filmpremiere seines jüngsten Dokumentarfilms „Boundless Life“ persönlich kennengelernt und er hat mich zu meinem eigenen Herzensweg motiviert. In diesem Film erzählt er seine Geschichte von kindlicher Neugier, dem Fluß des Lebens, Selbstzweifeln und der Wiederentdeckung der Leichtigkeit.
Wir unterhalten uns in diesem Interview über seinen eigenen Lebensweg, sprechen über seine Selbstzweifel und wie er ihnen begegnet, wie er dabei mit Rückschlägen umgeht, welche Rolle Intuition und Vertrauen ins Leben für ihn spielen, warum er mit seiner Bewegungskunst für die Wiederentdeckung der Leichtigkeit und kindlichen Neugier steht, was Liebe und Vertrauen ins Leben für ihn bedeuten, warum er stets seinem Herzen folgt und welche Rolle intrinsische Motivation dabei fürs Lernen spielt.
„Ich träume von einer neuen Welt. Einer Welt, in der wir gemeinsam wachsen und uns gegenseitig liebevoll und achtsam unterstützen. In der jeder seine Individualität und seine Talente voll und ganz zum Ausdruck bringen kann und in seinem wahren Wesen gesehen wird. Eine Welt, in der wir Entscheidungen aus der Liebe heraus treffen und uns von unserem Herzen führen lassen. In dieser Welt gibt es neue Beziehungen, die auf Gleichwürdigkeit, Vertrauen und Authentizität basieren. Diese Welt existiert bereits, wir brauchen uns nur dafür entscheiden.“
Link: https://www.stefanrainer.at
————————–—-
Unterstützen mit einem Abo: https://www.patreon.com/frischesicht
Unterstützen Sie uns mit einer Spende: IBAN NL17BUNQ2045314502
Verwendungszweck: Spende
Sie können uns auch mit Bitcoin unterstützen


Bitcoin Adresse: 35kAeRvsv5o6y3rCbWRUpsjw9dGyjBmPAp
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung des freien Journalismus
————————-
Die Redaktion ist um das Abbilden eines breiten Meinungsspektrums bemüht.
Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln!

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz
(Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.