Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Geburtshelfer gesucht! – In eigener Sache

Last updated on 18. März 2021

Bald erblickt das erste „Baby“ der „Frischen Sicht“ das Licht der Welt. Noch werden ein paar Hebammen benötigt. Was im September 2020 mit einer Rede von mir beim „Fest für die Freiheit“ in Linz begann, führt knapp neun Monate danach im Mai 2021 zu unserem Buch „Menschen mit Mut“. Herausgegeben wird das Mutmacherbuch vom Verlag „ars-vobiscum“, zu dem eben auch die Presseplattform „Frische Sicht“ gehört. 

Aber von Anfang an.

In mir kochte es im Herbst 2020. Immer wieder bekam ich zu hören, dass „man diese Zeit nicht mit Faschismus oder gar der Nazi-Zeit vergleichen dürfe!“. Haben denn die Menschen nichts begriffen? Warum denkt den fast niemand in Strukturen, Methoden und Muster. Natürlich kann man die Fakten von damals und heute nicht direkt vergleichen. Aber Diffamierung, Ausgrenzung, Einschränkung des wirtschaftlichen Handelns war genau das, was Juden 1933 erfuhren – genauso wie die Menschen heute, die dem gängigen Narrativ nicht folgen. Warum denkt jeder an Auschwitz und die industrielle Vernichtung – und übersieht Dachau? Warum redet jeder von „wehret den Anfängen“ – und ignoriert sie. All das musste ich verbalisieren und tat das beim Fest für die Freiheit am 18.9.2020 in Linz. 

https://youtu.be/_uVZvOa_PLA Das Ganze wurde aufgezeichnete, landete erst auf Youtube, dann auf Facebook und fiel via einem gemeinsam Facebook-Freund Thomas Stimmel von der Frischen Sicht unters Auge. Er fand wohl ganz spannend, was ich da so von mir gab, schickte mir erst eine Freundschafts- und dann eine Interview-Anfrage. Ersteres war kein Thema, beim Interview war ich echt überrascht. Normalerweise bin ich ja diejenige, die Fragen stellt. Aber warum nicht?!

Am 21.9. 2020 kam es dann zu einem Vorgespräch, kurz danach fand schon das Interview (link) statt, das für mich in ausgesprochen angenehmer Atmosphäre verlief. Der Schwarze und ich mit meinen jüdischen Wurzeln amüsierten uns irgendwie gemeinsam darüber, dass wir von tugendhaften und systemtreuen Deutschen – sprich Antifa – jetzt in die Schmuddel-Ecke gestellt wurden.

Ja. So macht es auch mal Spaß auf der anderen Seite zu stehen. Thomas ist wirklich ein ganz lieber Mensch, was man nicht für viele journalistisch Arbeitende sagen kann. Und das Portal – Die Frische Sicht – gefiel mir ziemlich gut, erreichte es doch eine deutlich „konservativere“ oder mainstream-nähere Zielgruppe als die etablierten alternativen Medien, zu denen ich mehrheitlich Kontakt habe. 

Also bot ich ihm – ganz altruistisch natürlich 🙂 – an, meine Mutmenschen-Texte auch dort zu publizieren. Nicht exklusiv – weil ich nirgendwo exklusiv schreibe – aber dafür lernte ich auch gleich, sie selbst einzupflegen, obwohl ich kein Freund von WordPress bin. 

Der nächste Meilenstein war ein persönliches Treffen beim 1. Schweigemarsch am 10.10.2020 in Berlin. Zoom und Telefon sind ja ganz ok, aber es ist doch etwas anderes, wenn man das Gegenüber Auge in Auge gegenübersteht. Das positive Gefühl blieb erhalten. Hier war jemand der meint es ernst und arbeitet in meiner Wahrnehmung redlich und authentisch. Welch altmodische Begriffe in dieser von Anglizismen dominierten Welt – aber ich mag die Begriffe und die Werte für die sie stehen.

Kurz nach dem Schweigemarsch nahm ich das Buch-Projekt „Menschen mit Mut“ in Angriff. Es war ja auf der Hinfahrt nach Berlin am 9.10. entstanden und Thomas war sofort einer der Menschen, die ich dafür befragen wollte. Es gefiel mir, was er tat. Und im Interview lernte ich dann weitere Facetten kennen, die mir ebenfalls gefielen. Ich denke, es ging ihm nicht ganz anders, denn seitdem telefonieren wir eigentlich regelmässig immer wieder. 

Was ich besonders schätze: im Gegensatz zu vielen anderen, die erst 2020 wirklich politisch Aktiv geworden sind, hat mich Thomas immer wieder nach meinen Einordnungen zu bestimmten Themen, Personen oder Medien gefragt. Nicht, dass er sich nicht eine eigene Meinung bildet, aber man kann die Fettnäpfchen vermeiden, in die wir „Alten“ schon alle reingefallen sind. Täten das nur mehr – seufz.

Die Zusammenarbeit entwickelte sich. Ich übernahm Interviews von ihm und einer weiteren Frische Sicht-Redakteurin – Kathrin Feldmann – mit ins Buch. Interviews mit „Promis“ wie Frank Höfer oder Ralf Ludwig von Christiane Borowy wurden exklusiv auf der Plattform publiziert – nicht zuletzt um die Frische Sicht bekannter zu machen. Chris ist jetzt auch ein Teil des Teams was mich freut, ebenso wie Dr. Michael Dahnke, der an mich herangetreten war, um ein Interview mit Guy Dawson zu machen. 

Das Buch nahm mehr und mehr Gestalt an. Die Texte häuften sich, ein Freund lieferte uns den tollen Cover-Vorschlag und der Verleger war begeistert von der Liste an Gesprächspartnern. Wie geplant – naja, mit 5 Wochen Verspätung aber 20 Interviews mehr –  übergab ich am 8.2.2021 sämtliche Dokumente und Bilder an den Verlag und dachte, das Projekt damit für mich beendet zu haben. 

Ich dachte und Gott lachte. 

Es kam wie es kommen musste. Der  Verlag hat mich hängen gelassen, man wollte „exklusive Nutzungsrechte“, was bei bereits veröffentlichten Texte nicht möglich war. Das hatte ich aber klar vorher kommuniziert. Aber egal. Ich musste (mal wieder) „improvisieren“.

Innerhalb kürzester Zeit hatte ich Layouter (1,5 Std.), Lektor (12 Std), Druckerei (48 Std.) und den Verlag ars vobiscum (2 Std) gefunden, die alle bereit waren, das Projekt ehrenamtlich zu Ende zu bringen.  

Eigentlich hatte ich Thomas ja nur angerufen, um ihn zu bitten, beim Bearbeiten der Bilder mit zu helfen. 80 Bilder einheitlich in ein druckfähiges Format zu bringen, war eine Fleissarbeit, um die ich den Layouter entlasten wollte. Dass Thomas „nebenbei“ auch einen kleinen Verlag hat, der auch über einen Online-Shop verfügt, war die wohl notwendige Fügung des Schicksals.

Am nächsten Tag informierte ich meine Mitautoren – der vollmundig angekündigte Erscheinungstermin stand ja wieder in den Sternen. Und siehe da: der Partner von Sabiene Jahn verfügt „zufällig“ über eine professionelle Druckerei, die auch die „Kleinigkeit“ wie Versandlogistik übernehmen kann. 

Alles das zu Konditionen an denen Niemand etwas verdient, da der Ertrag des Buches ja Kriegsopfern im Donbass und Syrien zugute kommen soll. Als aktives Mitglied der Friedensbrücke Kriegsopferhilfe e.V. www.fbko.org ist mir das ein besonderes Anliegen, da ich weiss, dass jeder Euro ankommt. 

Das Gute daher: statt 29,90 Euro plus Versand – wie vom ersten Verlag kalkuliert – kostet das Buch jetzt nur noch 25 Euro plus Versand – für 92 Interviews auf 508 Seiten, Hardcover. Dafür erhält die Friedensbrücke statt knapp 6 Euro jetzt mindestens 10 Euro pro verkauften Buch. Das ehrenamtliche Engagement der Mitmacher lässt sich kaum besser in Zahlen ausdrücken.

Aber der Verlag ist klein. Und die Produktionskosten sind ein finanzielles Risiko. Darum hilft jeder, der vorbestellt mit, dieses Risiko auf viele zu verteilen. 500 Vorstellungen wären hilfreich, 1000 genial! Dafür werden eben noch Hebammen gesucht, die helfen, dass unser gemeinsames Baby, das Licht der Welt möglichst risikolos erblicken kann. 

„Menschen mit Mut“ ist ein Mutmacherbuch. Die gesammelten Geschichten fordern dazu auf, das zu tun, woran man glaubt. Sie sollen dem Leser und der Leserin dabei helfen, dem Druck standzuhalten, auch wenn man sich in einer Minderheit wähnt. Es gibt viel mehr mutige Menschen als man denkt, man muss sie nur finden. Im Buch findet man viele. 

Also bitte JETZT VORBESTELLEN (www.menschen-mit-mut.eu)

Danke

Andrea

————————–—-

Unterstützen mit einem Abohttps://www.patreon.com/frischesicht

Unterstützen Sie uns mit einer Spende: IBAN NL17BUNQ2045314502

Verwendungszweck: Spende

Sie können uns auch mit Bitcoin unterstützen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist bitcoin-qr-logo.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bildschirmfoto-2020-12-09-um-19.13.38.png

Bitcoin Adresse: 35kAeRvsv5o6y3rCbWRUpsjw9dGyjBmPAp

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung des freien Journalismus

————————-

Die Redaktion ist um das Abbilden eines breiten Meinungsspektrums bemüht.

Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist shutterstock_1030401787.jpg

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz 

(Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

drucken
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
© Frische Sicht 2020
0
Would love your thoughts, please comment.x