Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Datenschutz

Bitte haben Sie Verständnis, dass beim Besuch unserer Seite dennoch Nutzungsdaten in anonymisierter Form erhoben werden. Diese helfen uns, die technische Stabilität unserer Website zu gewährleisten und festzustellen, an welchen Themen Sie besonders interessiert sind.

Ihre Daten werden auf Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung im Sinne des Artikels 28 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) auf Servern gespeichert. Die Datenübertragung zu unseren Servern wird durchgehend mit TLS/SSL sicher verschlüsselt.

Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Personenbezogene Daten werden von frischesicht.de ausschließlich dann erhoben, wenn dies für den jeweiligen Zweck unbedingt notwendig ist und Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Registrierung für unseren Newsletter.

Wir behalten uns vor, zur Wahrung des rechtssicheren Umgangs mit Ihren Daten diese Datenschutzerklärung an die jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen anzupassen.

Hinweis: Sie können diese Datenschutzerklärung auch über die Funktionen Ihres Browsers ausdrucken oder speichern.

1. Allgemeines

1.1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist die

Thomas Stimmel / Herausgeber

Oberhofen 7

AT-4894 Oberhofen

E-Mail: datenschutz@frischesicht.de.

1.2 Grundsätzliches zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir protokollieren dann lediglich allgemeine Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie zum Beispiel Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website, die URL der Website, von der aus Sie uns besuchen, den Namen Ihres Internet-Service-Providers und den Namen der von Ihnen abgerufenen Seite oder Datei. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Sicherstellung der Stabilität unseres Webangebots ausgewertet. Sie erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b EU-DSGVO. Die Erhebung und Verarbeitung der allgemeinen Zugriffsdaten ist erforderlich, um Ihnen rubikon.news zur Verfügung stellen zu können.

Personenbezogene Daten werden von frischesicht.de ausschließlich dann erhoben, wenn dies für den jeweiligen Zweck unbedingt notwendig ist und Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise beim Tätigen von Spenden über unser Spendenformular oder bei der Registrierung für unseren Newsletter (siehe Ziffer 4).

frischesicht.de erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der Datenschutzgesetze und den nachfolgenden Bestimmungen oder gemäß Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei auf folgenden Grundlagen, vergleiche Artikel 6 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO):

a) Die Verarbeitung dient frischesicht.de und ausgewählten Dienstleistern zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten.
b) Die Verarbeitung ist auf Grund einer Interessenabwägung zwischen den berechtigten Interessen von frischesicht.de und denen des jeweiligen Kunden erforderlich.
c) Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer widerrufbaren Einwilligung.
d) Die Verarbeitung erfolgt auf Grund gesetzlicher Vorgaben.
e) Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt.

1.3 Ihre Rechte (sogenannte Betroffenenrechte) und die jeweiligen Rechtsgrundlagen

Sie haben das Recht,

a) Auskunft zu verlangen über den Verarbeitungszweck, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen Empfängern und die geplante Dauer der Speicherung Ihrer Daten (sogenanntes Auskunftsrecht; Artikel 15 EU-DSGVO).
b) die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (sogenanntes Berichtigungsrecht; Artikel 16 EU-DSGVO).
c) Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen (sogenanntes Widerrufsrecht; Artikel 7 Absatz 3 EU-DSGVO).
d) einer Sie betreffenden Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen (sogenanntes Widerspruchsrecht, Artikel 21 EU-DSGVO).
e) dass frischesicht.de Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löscht (sogenanntes Recht auf Löschung beziehungsweise Recht auf Vergessen werden, Artikel 17 EU-DSGVO), sofern
(1) Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind;
(2) Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben (siehe b);
(3) Sie einer weiteren Verarbeitung widersprochen haben (siehe c);
(4) Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
f) die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, zum Beispiel falls Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, Sie die Löschung Ihrer Daten ablehnen, Sie Ihre Daten noch benötigen oder Sie der Datenverarbeitung widersprochen haben und die Prüfung des Widerspruchs noch andauert (sogenanntes Einschränkungsrecht, Artikel 18 EU-DSGVO).
g) die Sie betreffenden Daten, die Sie frischesicht.de bereitgestellt haben, in einer strukturierten Form zu erhalten und diese gegebenenfalls an Dritte übermitteln zu lassen (sogenanntes Recht auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 EU-DSGVO).
h) sich gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (sogenanntes Beschwerderecht, Artikel 77 EU-DSGVO). Sie können sich an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort zuständig ist.

Zur Geltendmachung eines dieser Rechte richten Sie Ihre Anfrage unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die unter Ziffer 1.1 genannten Kontaktdaten.

2. Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung

frischesicht.de speichert Ihre Daten zur Bereitstellung des Online-Angebots und zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Im Rahmen von Spenden und anderen Unterstützungshandlungen kann es zu einer Weitergabe von Daten an (Zahlungs-)Dienstleister kommen.

3. Datenerhebung

3.1 Datenerhebung im Rahmen von Spenden über das Spendenformular

Spenden per PayPal

Wenn Sie per PayPal spenden, werden Sie nach Anklicken des Buttons „Jetzt spenden!“ direkt auf die Webseite von PayPal weitergeleitet, wo sie in gewohnter Weise die Spende abschließen können. frischesicht.de erhält Ihre Kontodaten nicht und wird nur über die erfolgreiche Zahlung informiert.

PayPal ist ein Dienst der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg. Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie hier.

Spenden per Überweisung

Wenn Sie per Überweisung spenden, wird rubikon.news Ihnen nach Anklicken des Buttons „Jetzt spenden!“ eine E-Mail mit den Überweisungsdetails zukommen lassen.

Spenden per Bitcoins

Spenden über das Scannen des bereitgestellten QR-Codes, der Eingabe der Walletadresse erfolgt anonym.

Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur, soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Darüber hinaus übermitteln wir Daten an Dritte nur, wenn und soweit Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben.

3.2 Datenerhebung im Rahmen einer Unterstützung per Flattr

Auf unserer Website sind Schaltflächen (Buttons) des Dienstes Flattr eingebunden. Flattr ist eine Dienstleistung der Flattr AB, Box 4111, 20312 Malmö, Schweden.

Sobald Sie den Flattr-Button aktivieren, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung zu Servern von Flattr hergestellt. Sofern Sie ein Flattr-Konto besitzen, bei dem Sie eingeloggt sind, und gegenüber Flattr Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a EU-DSGVO erteilt haben, erhält Flattr die Information, dass Sie die jeweilige Seite besucht haben. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, können nach Aktivierung des Flattr-Buttons gegebenenfalls Nutzungsdaten erhoben und gespeichert werden.

Besitzen Sie ein Flattr-Konto, bei dem Sie eingeloggt sind und benutzen Sie den Flattr-Button, wird diese Information an Flattr übermittelt und dort entsprechend der Flattr-Richtlinien für die spätere Abrechnung gespeichert. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung bei Flattr finden Sie hier.

3.3 Keine Datenerhebung bei einer Unterstützung über andere Dienste

Erfolgt Ihre Unterstützung unter Nutzung anderer Dienstleister (eine Auflistung finden Sie hier), erheben wir über unsere Website keinerlei persönliche Daten.

Inwieweit im Rahmen Ihrer Unterstützungshandlung Daten durch die aufgeführten Dienstleister erhoben, verarbeitet und genutzt werden, entzieht sich unserer Kenntnis. Bitte entnehmen Sie dies den jeweiligen Datenschutzbestimmungen:

PayPal
Patreon,
Bitcoins,

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen bei einer finanziellen Unterstützung über die vorgenannten Dienstleister keinen steuerrechtlichen Nachweis in Form einer Spendenquittung ausstellen können.

3.4 VG Wort

Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen

Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Deutschland GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.

Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. 1 Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Deutschland GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.

Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.

Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.

Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.

4. Newsletter

frischesicht.de bietet Ihnen einen Newsletter, um immer auf dem neuesten Stand unserer Arbeit zu bleiben. Diesen Newsletter erhalten Sie nur, wenn Sie in den Versand an Sie ausdrücklich eingewilligt haben im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a EU-DSGVO.

Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, das heißt wir senden Ihnen den Newsletter per E-Mail erst dann, wenn Sie in einer von uns nach Anmeldung versandten E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Zu Ihrer Information erhalten Sie zudem noch eine E-Mail, in der die Eintragung in den frischesicht.de-Newsletter ausdrücklich bestätigt wird.

Der Schutz Ihrer E-Mail-Adresse ist uns ein besonderes Anliegen. Dementsprechend verwenden wir für die Speicherung und den Versand unseres Newsletters einen eigens angemieteten Server. Eine Weiterleitung Ihrer E-Mail-Adresse an andere Dienstleister findet nicht statt. Eine Analyse, zum Beispiel wie die versandten Newsletter geöffnet und benutzt werden, findet ebenfalls nicht statt.

Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Sie können sich entweder an die oben in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten wenden oder einfach den Abmelde-Link anklicken, den Sie am Ende eines jeden Newsletters finden. rubikon.news wird Ihre E-Mail-Adresse nach erfolgtem Widerruf unverzüglich löschen.

5. Dauer der Speicherung

frischesicht.de speichert Ihre Daten nur solange, wie dies zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist oder ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht, das Ihr Interesse an einer Löschung übersteigt. Darüber hinaus speichert frischesicht.de Daten, solange diese zur Erfüllung vertraglicher Pflichten als auch gesetzlicher Aufbewahrungsfristen benötigt werden.

6. Analysedienst WP Statistics

Unsere Website verwendet WP Statistics, einen sogenannten Webanalysedienst, das heißt eine Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. WP Statistics ist ein Dienst des Anbieters VeronaLabs. Der Einsatz von WP Statistics erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses im Sinne des Artikels 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f EU-DSGVO an einer statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um frischesicht.de weiter zu optimieren und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

WP Statistics verwendet sogenannte „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und uns eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen — einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse — an unseren Server in Deutschland übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben, insbesondere auch nicht an den Anbieter von WP Statistics.

Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software — sogenannte „Do-Not-Track“-Option — verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen unserer Website voll umfänglich nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und gegebenenfalls von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Widerspruchsmöglichkeit gemäß Paragraph 15 Absatz 3 Telemediengesetz (TMG) beziehungsweise Artikel 21 EU-DSGVO

7. Zählpixel

frischesicht verwendet Zählpixel der VG Wort, die die Anzahl der Zugriffe auf Texte messen, um die sogenannte Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Zählpixel sind kleine Grafiken auf Webseiten, die eine Auswertung der Zugriffszahlen ermöglichen und für statistische Auswertungen verwendet werden. Die von uns verwendeten Zählpixel der VG Wort erfassen und enthalten nur anonyme Daten. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert oder personenbezogene Daten erhoben.

8. Teilen von Artikeln über soziale Netzwerke

frischesicht.de bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene Artikel einfach und datenschutzgerecht über verschiedene soziale Netzwerke — im Einzelnen: WhatsApp, Facebook, Twitter und Diaspora — zu teilen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das entsprechende soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Plattformen. Die Datenschutzhinweise der einzelnen sozialen Netzwerke finden Sie hier: WhatsAppFacebookTwitterPinterest.

9. Widerspruchsrecht

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch rubikon.news für die Zukunft insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:

ars vobiscum Media e. U.

Oberhofen 7

AT-4894 Oberhofen

datenschutz@frischesicht.de

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts wird frischesicht.de Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, die Verarbeitung erfolgt auf Grund gesetzlicher Vorgaben oder auf Grund eines überwiegenden Interesses von frischesicht.de an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  1. BITTE ÜBERPRÜFEN, ob dies bei Ihnen der Fall ist![]
© Frische Sicht 2020