Der Journalismus ist mindestens seit 2014 gewaltig auf den Hund gekommen. Ja, Sie erinnern sich richtig: Das war die Zeit des vom Westen unterstützen Maidan-Putsches in Kiew – der Beginn…
Beitrage veröffentlicht von “Claus Dieter Stille”
Autor Jahrgang 1956, verheiratet. Politischer Mensch, der seit der Schulzeit versucht, schreibend dem Sinn des Lebens auf die Spur zu kommen. In den letzten Schuljahren Schulzeitungsredakteur, später neben der Arbeit als Beleuchter am Theater langjähriger ehrenamtlicher Zeitungskorrespondent, zwischendurch Mitarbeiter eines Straßenmagazins, Blogger, Journalist. Seit Ende 2020 Rentner und mehr Zeit, um über dies und jenes zu berichten. Politik immer kritisch im Blick. Die Kultur bleibt fest in meinem Fokus.Kürzlich traf ich einen alten Kollegen. Bereits etwas länger in Rente als ich in unserem Stadtbezirk auf unserer Einkaufs- und Gastromeile. Natürlich kam es nach einem Dialog über dies und…
Corona, resp. das Virus Covid-19 hat uns mittlerweile schon über zwei Jahre im Griff. Genau genommen ist es nicht das Virus selbst das uns in eine mehr oder weniger schwer…
28 Intellektuelle und KünstlerInnen schreiben einen Offenen Brief an Kanzler Scholz. Sie befürworten seine Besonnenheit und warnen vor einem 3. Weltkrieg. Der vollständige Brief hier. Ebenso die Gesamtliste der ErstunterzeichnerInnen.…
Das hier zu besprechende Buch kam sozusagen ohne mein Zutun zu mir. Es wurde mir lediglich empfohlen. Obwohl gerade in Anspruch genommen, beschäftigt, griff ich zu. Und „rief“ es zu…
Zwei Jahre nun schon haben wir es mit der Corona-Pandemie zu tun. Die – man muss zuweilen daran erinnern – nur als Pandemie gelten darf und als solche ausgerufen werden…
Hinweis: Ich veröffentliche hier den Offenen Brief an Bundeskanzler Scholz zum Krieg in der Ukraine, der mich heute von der IALANA erreichte: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz, dieser Krieg in…
„Am Yukon. Kanada-Erzählungen“ von Wolfgang Bittner. Rezension Es sind schlechte, finstere Zeiten momentan. Momentan? Seit zwei Jahren quält man uns mit den Zumutungen der Corona-Krise und den von der Politik ergriffenen…
Seit ich auf den französischen Schriftsteller Michel Houellebecq gestoßen bin, verfolge, lese – ja, verschlinge – ich seine Werke mit großer Lust. Oft erfühlt Houellebecq mit den darin erzählten Geschichten…
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ich veröffentliche hier einen Beitrag des Kollegen Ulrich Heyden „in eigener Sache“. Der Chefredakteur des „Freitag“ will wegen einer angeblichen falschen Positionierung Heydens im Ukraine-Krieg…